Mit der Entwicklung des Netzwerks und dem technologischen Fortschritt sind viele Hersteller von Glasfaserkomponenten auf dem Markt erschienen und versuchen, sich einen Anteil an der Netzwerkwelt zu sichern.Da diese Hersteller eine Vielzahl von Komponenten herstellen, ist es ihr Ziel, qualitativ hochwertige und miteinander kompatible Komponenten herzustellen, damit Kunden verschiedene Komponenten verschiedener Hersteller mischen können.Dies liegt hauptsächlich an finanziellen Bedenken, da viele Rechenzentren immer nach kostengünstigen Lösungen suchen, die sie in ihren Netzwerken implementieren können.
Optische Transceiversind ein wichtiger Bestandteil von Glasfasernetzen.Sie wandeln das Glasfaserkabel um und führen es durch.Sie bestehen aus zwei Hauptteilen: einem Sender und einem Empfänger.Wenn es um Wartung und Fehlerbehebung geht, ist es wichtig, vorhersagen, testen und erkennen zu können, wo Probleme aufgetreten sind oder aufgetreten sind.Wenn die Verbindung nicht die erwartete Bitfehlerrate erreicht, können wir manchmal nicht auf den ersten Blick erkennen, welcher Teil der Verbindung das Problem verursacht.Könnte ein Kabel, Transceiver, Empfänger oder beides sein.Im Allgemeinen sollte die Spezifikation garantieren, dass jeder Empfänger mit jedem Worst-Case-Sender richtig funktioniert und umgekehrt jeder Sender ein Signal von ausreichender Qualität liefert, um von jedem Worst-Case-Empfänger aufgenommen zu werden.Worst-Case-Kriterien sind oft am schwierigsten zu definieren.Es gibt jedoch normalerweise vier Schritte, um die Sender- und Empfängerteile eines Transceivers zu testen.
Beim Testen des Senderabschnitts umfasst das Testen das Testen der Wellenlänge und Form des Ausgangssignals.Es gibt zwei Schritte zum Testen des Senders:
Die Lichtleistung des Senders muss mit Hilfe mehrerer Lichtqualitätsmetriken wie Maskentest, optischer Modulationsamplitude (OMA) und Extinktionsverhältnis getestet werden.Testen Sie mithilfe von Augendiagramm-Maskentests, einer gängigen Methode zum Anzeigen von Senderwellenformen und zum Bereitstellen von Informationen über die Gesamtleistung des Senders.In einem Augendiagramm werden alle Kombinationen von Datenmustern einander auf einer gemeinsamen Zeitachse überlagert, die typischerweise weniger als zwei Bitperioden breit ist.Der Testempfangsteil ist der komplexere Teil des Prozesses, aber es gibt auch zwei Testschritte:
Der erste Teil des Tests besteht darin, zu bestätigen, dass der Empfänger das Signal von schlechter Qualität aufnehmen und umwandeln kann.Dies geschieht durch Senden von Licht schlechter Qualität an den Empfänger.Da es sich um ein optisches Signal handelt, muss es mit Jitter- und Lichtleistungsmessungen kalibriert werden.Ein weiterer Teil des Tests besteht darin, den elektrischen Eingang zum Empfänger zu testen.Während dieses Schritts müssen drei Arten von Tests durchgeführt werden: Augenmaskentest, um eine ausreichend große Augenöffnung sicherzustellen, Jittertests, um bestimmte Arten von Jitterbetrag und Jittertoleranz zu testen, und Testen der Fähigkeit des Empfängers, Jitter in seinem Innern zu verfolgen Schleifenbandbreite.
Postzeit: 13. September 2022